
TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird in China seit über 3000 Jahren praktiziert. Von ihren Anfängen bis heute hat sie sich beständig zu einem ganzheitlichen Heilsystem entwickelt. Ihre verschiedenen Methoden – Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährung, Massagen und Körperübungen – ergänzen sich.
Sichtweise der TCM
Alle Lebensvorgänge im Menschen sind vom Fluss seiner Lebensenergie „Qi“ abhängig. Ist der Energiefluss harmonisch und ausgewogen fühlt der Mensch sich wohl und ist gesund. Wird sein feines, energetisches Fliessgleichgewicht jedoch gestört fühlt der Mensch sich unwohl und kann erkranken.
Ursachen einer Störung
Die Ursachen einer Störung können an äußeren Faktoren liegen – etwa Wind und Wetter, einer unausgewogenen oder individuell unbekömmlichen Ernährung, Umwelt- oder Genussgiften – aber auch an den Verhaltensweisen des Menschen – etwa Stress und Überarbeitung, aufgestauten Gefühlen und Ärger, Bewegungsmangel oder starken Ängsten. Häufig sind es mehrere Faktoren welche zusammenkommen und schließlich zu einer Erkrankung führen.
Was kann die TCM behandeln?
Die Methoden der TCM können
- Erkrankungen dauerhaft eliminieren
- Gifte ausleiten
- den Organismus entlasten und entschlacken
- belastende Gefühle harmonisieren
- geistige und körperliche Schwächezustände regenerieren